Java Grundlagen
In diesem Modul lernst du die Grundlagen der Programmierung mit Java: Ausgaben, Variablen, Rechenoperationen, Bedingungen und Schleifen.
Hier lernst du die Programmiersprache Java – von Grund auf. Dieses Modul ist der perfekte Einstieg ins Programmieren.
Du startest mit den Grundlagen wie Variablen, Kontrollstrukturen und Methoden. Danach lernst du:
Richte möglichst früh deine Entwicklungsumgebung ein – du wirst sie für die Übungen benötigen.
Anleitung: IntelliJ IDEA einrichten
Der Inhalt ist praxisnah aufgebaut – mit Übungen, Beispielprojekten und kleinen Challenges. Fast jedes Thema ist mit konkreten Aufgaben verknüpft, die du direkt ausprobieren kannst.
Das Modul ist in kleine, leicht verständliche Teile unterteilt:
Zu jedem Kapitel gibt es passende Übungen – meist direkt als IntelliJ-Projekt mit automatisierter Auswertung.
Java ist eine bewährte und weit verbreitete Sprache, die in vielen Bereichen der Softwareentwicklung zum Einsatz kommt:
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Programm | Eine Folge von Anweisungen, die ein Computer ausführen kann |
Anweisung (statement) | Ein einzelner Befehl, z. B. eine Ausgabe auf der Konsole |
Block | Mehrere Anweisungen, zusammengefasst mit {} |
Methode | Eine benannte Gruppe von Anweisungen mit Wiederverwendbarkeit |
Syntax | Grammatikregeln der Sprache |
Keyword | Reserviertes Wort in Java (z. B. public , class ) |
Bezeichner (identifier) | Namen für Variablen, Methoden etc. |
Kommentar | Beschreibungen im Code, die vom Compiler ignoriert werden |
Whitespace | Leerzeichen und Einrückungen für bessere Lesbarkeit |
In diesem Modul lernst du die Grundlagen der Programmierung mit Java: Ausgaben, Variablen, Rechenoperationen, Bedingungen und Schleifen.
Modul #S2
Module #J3 - Vor- und Nachteile von Lombok
Modul #J3
Modul #J4
Modul #J5 - Exception Handling und Optionals
Modul #J6
Modul #J7 - JDBC
Modul #J8 - Spring Framework