Debugging in IntelliJ

Lerne, wie du mit IntelliJ effizient Java-Code debuggen kannst – mit Breakpoints, Watches und anderen Tools.
it-ninja warning
Noch nicht sicher, was Debugging genau ist oder wann man es verwendet? Schau dir zuerst das Modul Debugging – Fehler finden und verstehen an.

Ziele

  • Du kannst in IntelliJ Breakpoints setzen und konfigurieren.
  • Du verstehst die wichtigsten Funktionen des Debuggers.
  • Du kannst den Zustand deines Programms gezielt analysieren.

Breakpoints setzen

  • Linksklick auf die Zeilennummer: Standard-Breakpoint
  • Rechtsklick für erweiterte Optionen wie Conditional Breakpoints

IntelliJ Breakpoint Optionen

Erweiterte Breakpoint-Einstellungen

  • Bedingung festlegen
  • Nur einmal auslösen
  • Log-Nachricht statt Pause
  • Nur aktiv, wenn ein anderer Breakpoint vorher ausgelöst wurde

Conditional Breakpoint Erweiterte Optionen

Debug starten

Klicke oben rechts auf das Käfer-Symbol, um im Debug-Modus zu starten:

Debug starten

Debugger-Panel

Hier findest du alle wichtigen Bereiche:

  • Debugger Controls (Steuerung)
  • Variables (aktuelle Werte)
  • Frames (Call Stack)
  • Watches (beobachtete Variablen)
  • Console (Fehlermeldungen, Ausgaben)

Debugger Panel

  • ▶ Resume: weiterlaufen lassen
  • ⏯ Step Over: nächste Zeile
  • 🔽 Step Into: in Methode springen
  • 🔼 Step Out: aus Methode raus
  • ⏹ Stop: Debug beenden
  • ♻ Rerun: neu starten
  • 🔕 Mute Breakpoints: pausiert alle Breakpoints

Debugger Controls

Watches & Variables

Variablen und eigene Ausdrücke überwachen:

  • Rechtsklick → „Add to Watches“
  • Oder ins Watch-Feld schreiben

Watcher hinzufügen Watchers Übersicht

Weitere Infos

👉 Offizielle JetBrains Doku zu Debugging


Zuletzt geändert July 28, 2025: Add Module exception handling basics (836db7324)