Packages lokal verwenden

In diesem Modul lernst du, wie du ein eigenes Java-Package in IntelliJ als .jar-Datei exportierst und in einem anderen Projekt ohne Maven verwenden kannst.

Ziele

  • Ich weiss, wie man in IntelliJ eine .jar-Datei aus einem Java-Projekt erzeugt.
  • Ich kann eine .jar-Datei lokal speichern und weitergeben.
  • Ich kann ein lokal gespeichertes Package in einem anderen Projekt einbinden und verwenden.
⏱️ Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten

Warum das wichtig ist

Wenn du eigene Hilfsklassen oder Utility-Packages erstellt hast, möchtest du sie vielleicht in mehreren Projekten verwenden – ohne sie jedes Mal neu zu schreiben. Dafür eignet sich das Java-Archivformat (.jar).

Dieses Modul zeigt dir, wie du in IntelliJ IDEA ohne Maven:

  • ein .jar-Archiv erzeugst
  • es in einem anderen Projekt wieder einbindest

Falls du mehr über Java Packages erfahren willst: Java Grundlagen - Java Packages

Schritt 1: Projekt vorbereiten

Stelle sicher, dass dein Projekt eine sinnvolle Package-Struktur hat und die Klassen public sind:

1
2
3
4
5
6
7
package ch.itninja.util;

public class MathUtils {
    public static int add(int a, int b) {
        return a + b;
    }
}

Schritt 2: .jar-Datei erzeugen

  1. Öffne dein Projekt in IntelliJ
  2. Gehe auf File → Project Structure (Ctrl+Alt+Shift+S)
  3. Unter Artifacts:
    • Klicke auf das +JAR → From modules with dependencies
    • Wähle dein Hauptmodul und die Hauptklasse (oder „extract to the classes directory“)
    • Setze das Häkchen bei Include in project build
  4. Klicke auf Apply und OK

Nun kannst du das .jar-File erstellen:

  • Menü Build → Build Artifacts… → Build
  • Die Datei findest du im Ordner out/artifacts/...

Schritt 3: .jar in neues Projekt einbinden

  1. Erstelle ein neues Java-Projekt in IntelliJ
  2. Öffne wieder die Project Structure (Ctrl+Alt+Shift+S)
  3. Unter Libraries:
    • Klicke auf das +Java
    • Wähle dein .jar-File aus
    • IntelliJ fügt es dem Projekt hinzu

Nun kannst du in deinem Code importieren:

1
import ch.itninja.util.MathUtils;

Und verwenden:

1
int result = MathUtils.add(3, 5);

Weitergabe an andere

Du kannst die .jar-Datei einfach:

  • per E-Mail, USB-Stick oder Cloudspeicher weitergeben
  • in ein gemeinsames Netzlaufwerk legen

Wenn du das .jar regelmässig aktualisierst, empfiehlt sich später ein zentraler Server oder ein Maven-Repository.

it-ninja tip

Die .jar-Datei enthält nur die kompilierten .class-Dateien. JavaDoc-Kommentare oder Quellcode sind darin nicht enthalten.

Wenn du willst, kannst du im Artifact auch den Sourcecode oder die JavaDoc einbinden.


Zuletzt geändert July 29, 2025: Fix link error (72f57cc2c)