Java Grundlagen

In diesem Modul lernst du die Grundlagen der Programmierung mit Java: Ausgaben, Variablen, Rechenoperationen, Bedingungen und Schleifen.

Einführung

In diesem Modul startest du mit dem Programmieren – Schritt für Schritt.
Du wirst lernen, wie man mit Java Programme schreibt:

  • Aufbau eines Java Programs
  • Ausführen eines Java Programs in IntelliJ
  • Text auf der Konsole ausgeben
  • Benutzereingaben verarbeiten
  • Mathematische Operationen ausführen
  • Bedingungen und Wiederholungen umsetzen

Du arbeitest mit einer modernen Entwicklungsumgebung (IntelliJ) und lernst früh, wie ein Projekt strukturiert ist.

it-ninja info

Richte möglichst früh deine Entwicklungsumgebung ein – du wirst sie für die Übungen benötigen.

Anleitung: !*IntelliJ IDEA einrichten

Achtung: Installiere nur IntelliJ IDEA. Die anderen Module kannst du vorerst ignorieren.

it-ninja info
Dieses Modul ist dein Einstieg ins “echte” Programmieren – ganz ohne Vorkenntnisse.

Los geht’s

Im nächsten Kapitel startest du mit deinem ersten Programm und lernst, wie man Variablen verwendet.


Struktur und Syntax

In diesem Module lernst du die Struktur kennen, wie ein Java Programm aufgebaut ist.

Variablen in Java

In diesem Module lernst du, was Variablen sind und für was sie gebraucht werden.

Datentypen

In diesem Module lernst du was Datentypen sind und was der Unterschied zwischen primitiven Datentypen und Referenztypen ist.

Primitive Datentypen

In diesem Modul lernst du die primitiven Datentypen in Java kennen – also Werte wie Zahlen, Zeichen oder Wahrheitswerte.

Mathematik & Logik

Einführung in arithmetische, relationale und boolesche Operatoren in Java – mit vielen Beispielen und klaren Erklärungen.

Kontrollstrukturen

In diesem Modul lernst du, wie du mit Kontrollstrukturen wie Bedingungen und Schleifen den Ablauf eines Programms gezielt steuerst.

Typumwandlung (Casting)

In diesem Modul lernst du, wie du Werte von einem Datentyp in einen anderen umwandeln kannst – z. B. von double nach int.

Methoden

In diesem Modul lernst du, wie du Methoden in Java definierst, Parameter übergibst und Rückgabewerte nutzt.

Debugging – Fehler finden und verstehen

Du lernst, wie du mit Debugging-Strategien und einfachen Hilfsmitteln Fehler in deinem Code findest – auch ohne IDE.

Fehlerbehandlung mit Exceptions

Du lernst die Grundlagen des Exception Handlings kennen: try, catch, throw, throws sowie typische Fehlerarten und wie du sie vermeidest.

Referenztypen

In diesem Modul lernst du den Unterschied zwischen primitiven Typen und Referenztypen kennen.

Packages

In diesem Modul lernst du, wie man Java-Packages strukturiert, importiert, wiederverwendet und weitergeben kann.

String

Modul #J1

Reguläre Ausdrücke in Java (RegEx)

In diesem Modul lernst du, wie du reguläre Ausdrücke in Java (regular expressions, kurz RegEx) einsetzt, um Text zu durchsuchen, zu prüfen oder zu verarbeiten.

Scanner

Modul #J1

Arrays

In diesem Modul lernst du, wie man Arrays in Java verwendet, durchläuft und Daten darin speichert oder daraus liest.