Scanner
Ziele
- Ich kann eine Eingabe von der Konsole lesen und in einer Variablen speichern.
Scanner
Um Benutzereingaben in Java vorzunehmen, kann die Scanner
-Klasse verwendet
werden. Dazu wird sie zuerst importiert und danach ein Objekt erstellt:
|
|
Erklärung zum Code
Zeile 1:
DieScanner
-Klasse stammt aus dem Paket java.util. Damit sie im Programm verwendet werden kann, muss sie importiert werden.Zeile 5:
Wir deklarieren eine Variable mit dem DatentypScanner
und dem Namenscanner
. Anschliessend erstellen wir ein neues Objekt, das den EingabestreamSystem.in
(Tastatureingaben) nutzt.Zeile 7:
Wir deklarieren eine Variablename
vom TypString
. Ihr wird der Rückgabewert der Methodescanner.nextLine()
zugewiesen.
Diese Methode liest die gesamte Zeile ein, die der Benutzer in die Konsole eingibt, und liefert sie alsString
zurück, sobald Enter gedrückt wird.
Zahlen einlesen
Häufig möchtest du Zahlen von der Konsole einlesen. Dafür bietet Scanner
passende Methoden an:
|
|
Die Methode nextInt()
liest die nächste Zahl und liefert sie als int
zurück.

Wichtig:nextInt()
hat eine Eigenheit: Das gedrückte Enter nach der Zahl wird nicht
automatisch verarbeitet. Wenn du danach nextLine()
aufrufst, bekommst du
einen leeren String zurück. Um dieses Verhalten zu umgehen, rufst du nach
nextInt()
einfach ein zusätzliches nextLine()
auf.
Für die Labs und das Exam im Modul #J1 kannst du nextInt()
gut verwenden.
Spiele aber ruhig ein wenig damit, um die Eigenheiten selbst kennenzulernen.